Welche Situation führt zu einer Verringerung der Reißfestigkeit von Geotextilien?

Nachricht

Welche Situation führt zu einer Verringerung der Reißfestigkeit von Geotextilien? Geomembranen weisen nicht nur eine gute Sickerschutzwirkung auf, sondern auch eine gute Reißfestigkeit. In einigen besonderen Bausituationen kann es jedoch zu einer Verringerung der Reißfestigkeit kommen. Werfen wir einen Blick auf die Einführung vonGeomembranHersteller zu diesem Thema.
Wenn wir Geomembranen auf dem darüber liegenden Boden verlegen, erhöht sich die Eigengewichtsspannung des Bodens erheblich, was zu einer kleinräumigen Setzung des Stausees unter der doppelten Wirkung von Schwerkraft und Wasserdruck führen kann, wodurch die Geomembran in der Setzzone belastet wird eine größere Ladung. Wenn die Belastung die Belastung überschreitet, die das Material selbst tragen kann, kommt es zu Rissen, die zu lokalen Undichtigkeiten in der Materialschutzzone führen.

Geomembran
Daher können wir sehen, dass die Dicke und Schwerkraft des darüber liegenden Bodens einen erheblichen Einfluss auf die Reißfestigkeit des Bodens habenGeomembran. Wenn außerdem der Wasserstand im Reservoir stark sinkt, sinkt auch der Wasserstand des Bodens im Reservoir, was zu einem übermäßigen Porenwasserdruck im Bodenkörper führt und auch zu instabilen Faktoren in der Struktur des Versickerungssystems führen kann des Materials, was zum Reißen führt.

Geomembran.
Die gemeinsame Behandlung von Geomembranen ist ein zentraler Vorgang im Bauwesen, der sich direkt auf die Lebensdauer des Projekts auswirkt. Darüber hinaus ist es bei besonderen Baubedingungen erforderlich, zunächst die Baubedingungen zu verstehen und dann den geeigneten Geotextiltyp auszuwählen, um den erwarteten Nutzungseffekt zu erzielen.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 15. März 2024