Die Funktion und Verwendung von Geotextilien

Nachricht

Bei starken Regenfällen kann die geotextile Böschungssicherungskonstruktion ihre Schutzwirkung wirksam entfalten. In Bereichen, in denen das Geotextil nicht abgedeckt ist, zerstreuen und fliegen die Hauptpartikel und bilden einige Schlaglöcher; Im mit Geotextil bedeckten Bereich treffen Regentropfen auf das Geotextil, verteilen den Druck und reduzieren die Aufprallkraft auf den Hangboden erheblich. Nach der Erosion der Blütenblätter nimmt die Infiltrationskapazität des Königskörpers allmählich ab und es bildet sich anschließend Hangabfluss. Zwischen Geotextilien bildet sich Abfluss, der sich durch das Geotextil verteilt, wodurch Regenwasser in einem laminaren Zustand nach unten fließt. Aufgrund der Wirkung von Geotextilien sind die durch Abfluss gebildeten Rillen schwer zu verbinden, es gibt nur eine geringe Anzahl von Rillen und eine langsame Rillenentwicklung. Die Erosion feiner Rillen ist leicht unregelmäßig und schwer zu bilden. Die Bodenerosion ist im Vergleich zu kahlen Hängen stark reduziert, da Bodenpartikel auf der Oberseite des Geotextils zusammenlaufen und flussaufwärts Rillen und einige Schlaglöcher blockieren.

Geotextil

Bei starken Regenfällen können erhöhte Geotextilstrukturen Hänge wirksam schützen, und insgesamt kann Geotextil die erhöhten Strukturen bedecken. Wenn Regen auf das Geotextil trifft, kann es die erhöhten Strukturen wirksam schützen und die Auswirkungen auf sie verringern. In der frühen Niederschlagsphase nimmt die weite Neigung des vorspringenden Bauwerks weniger Wasser auf; Im späteren Niederschlagsstadium nimmt der vorspringende Bauwerkshang mehr Wasser auf. Nach der Erosion nimmt die Infiltrationsfähigkeit des Bodens allmählich ab und es kommt zur Bildung von Hangabfluss. Zwischen Geotextilien bildet sich Abfluss, der Fluss durch die erhöhte Struktur wird blockiert, was zu einer langsameren Fließgeschwindigkeit führt. Gleichzeitig sammeln sich Bodenpartikel im oberen Teil der erhöhten Struktur an und der Wasserfluss wird durch das Geotextil verteilt, wodurch der Abfluss in einem laminaren Zustand fließt. Aufgrund des Vorhandenseins hervorstehender Strukturen ist es schwierig, die durch den Abfluss gebildeten Rillen zu verbinden, da die Anzahl der Rillen gering ist und die Entwicklung langsam ist. Die Erosion feiner Rillen hat sich leicht entwickelt und kann nicht gebildet werden.

Die Bodenerosion ist im Vergleich zu kahlen Hängen deutlich geringer, da die Partikel auf der Oberseite der hervorstehenden Strukturen zusammenlaufen und die Rillen und einige Schlaglöcher flussaufwärts verstopfen. Seine Schutzwirkung ist ganz hervorragend. Aufgrund der blockierenden Wirkung hervorstehender Strukturen auf Bodenpartikel ist die Schutzwirkung stärker ausgeprägt als bei nicht hervorstehenden Strukturen.

Geotextil.

Um die Qualität des Ingenieurbaus zu verbessern und die gute Leistung von Geotextilien sicherzustellen, sollten im Prozess des Geotextilbaus die folgenden Punkte beachtet werden. Erstens verhindern Sie, dass Geotextilien durch Steine ​​beschädigt werden. Aufgrund der stoffähnlichen Beschaffenheit von Geotextilien werden sie bei der Verlegung auf Kies beim Kontakt mit diesem Kies leicht von scharfen Steinen zerschnitten, was die effektive Nutzung ihrer Filter- und Zugfähigkeiten behindert und somit ihren Existenzwert verliert. Im Betonbau ist es notwendig, eine Schicht feinen Sandes auf die Unterseite des Geotextils zu legen oder entsprechende Reinigungsarbeiten durchzuführen, um eine gute vorbeugende und schützende Funktion zu erfüllen. Zweitens ist die Zugfestigkeit gewebter Geotextilien in Längsrichtung im Allgemeinen stärker als in Querrichtung, bei einer Breite zwischen 4 und 6 Metern. Beim Uferbau müssen sie gespleißt werden, was leicht zu Schwachstellen und äußeren Schäden führen kann. Sobald Geotextilien auf Probleme stoßen, gibt es keine gute Möglichkeit, sie effektiv zu pflegen. Deshalb muss beim Betonbau auf eine stufenweise Erhöhung des Flussufers geachtet werden, um eine Rissbildung beim Verlegen zu verhindern. Schließlich sollte während des Fundamentbauprozesses das Lastgewicht schrittweise erhöht und die Belastung auf beiden Seiten möglichst gleichmäßig gehalten werden. Einerseits kann dadurch eine Beschädigung oder ein Verrutschen von Geotextilien verhindert werden, andererseits kann es die Entwässerungsfunktion des gesamten Projekts verbessern und das Fundament stabiler machen.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 29. Mai 2024