Vorbereitung des Filament-Geotextils vor dem Bau

Nachricht

Jeder kennt Filament-Geotextilien. Filament-Geotextilien sind ein weit verbreitetes geotechnisches Material. Auf welche Probleme sollten wir vor dem Verlegen achten, um die Leistung von Filament-Geotextilien bestmöglich sicherzustellen? Nun stellen wir die Vorbereitungen für den Bau von Filament-Geotextilien vor:

 

Vorbereitung des Filament-Geotextils vor dem Bau

 

1. Von Hand rollen; Die Stoffoberfläche muss flach und ordnungsgemäß mit Verformungszugabe versehen sein.

 

2. Bei der Installation von Filament-Geotextilien werden in der Regel mehrere Methoden des Läppens, Nähens und Schweißens angewendet. Die Naht- und Schweißbreite beträgt im Allgemeinen mehr als 0,1 m und die Überlappungsbreite beträgt im Allgemeinen mehr als 0,2 m. Geotextilien, die längere Zeit freiliegen können, sollten geschweißt oder genäht werden. Heißluftschweißen ist die erste Methode zum Verbinden von Filament-Geotextilien, d. h. mit einer Heißluftpistole wird die Verbindung zweier Stoffstücke gleichzeitig erhitzt, sodass einige von ihnen den Schmelzzustand erreichen und sofort ein bestimmtes Äußeres verwendet wird Kraft, um sie fest miteinander zu verbinden. Bei nassem (regnerischem und verschneitem) Wetter, wenn eine thermische Verklebung nicht durchgeführt werden kann, muss für Filament-Geotextilien eine andere Methode, die Nahtverbindungsmethode, angewendet werden, d. h. die Doppelnahtverbindung muss mit einer speziellen Nähmaschine durchgeführt werden Es muss chemisch UV-beständiges Nahtmaterial verwendet werden.

 

Hier ist die Einführung von Filament-Geotextilien. Wenn Sie weitere Fragen zu Filament-Geotextilien haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir stellen Ihnen gerne Fachleute zur Verfügung, die diese für Sie beantworten.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 04.08.2022