Wie wird durch farbig beschichtetes Stahlblech Korrosionsschutz erreicht? Farbbeschichtetes Stahlblech, auch farbbeschichtetes Stahlblech genannt, ist das Ergebnis der kombinierten Wirkung von Beschichtung, Vorbehandlungsschicht, Grundierung und Decklack. Wir nennen es das „Vier-in-eins-Korrosionsschutzsystem aus farbbeschichtetem Stahlblech“. Unsere farbbeschichteten Platten bestehen aus Beschichtungen verschiedener Marken und werden in 5 Kategorien und 48 Verfahren beschichtet, mit hervorragenden Rostschutzeigenschaften
Korrosionsbeständigkeit und lang anhaltende Lichtbeständigkeit.
Wie erreichen wir Korrosionsschutz bei farbbeschichteten Stahlblechen? Farbbeschichtetes Stahlblech, auch farbbeschichtetes Stahlblech genannt, ist das Ergebnis der kombinierten Wirkung von Beschichtung, Vorbehandlungsschicht, Grundierung und Decklack. Wir nennen es das „Vier-in-eins-Korrosionsschutzsystem aus farbbeschichtetem Stahlblech“.
Die Beschichtung aus farbigem Stahlblech spielt eine Opferschutzfunktion. Einfach ausgedrückt verlängert es die Lebensdauer der Stahlplatte, indem es die eigene Beschichtung kontinuierlich verbraucht. Natürlich sind Art, Qualität und Dicke der Beschichtung entscheidende Faktoren für die Dauer des Beschichtungsverbrauchs. Für unsere farbbeschichteten Stahlplatten werden hauptsächlich verzinkte, Aluminium-Zink-, verzinkte Aluminium-Magnesium- und andere beschichtete Stahlplatten aus großen heimischen Stahlwerken verwendet, die eine höhere Festigkeit und bessere Korrosionsbeständigkeit aufweisen.
Lassen Sie uns noch einmal über die Vorbehandlungsschicht sprechen. Dies ist ein entscheidender Teil des Korrosionsschutzes von farbigen Stahlblechen, der oft übersehen wird. Die Vorbehandlungsschicht, auch Passivierungsschicht genannt, erfordert die Verwendung von Passivierungslösungen wie Phosphat oder Chromat, um die Substratoberfläche vor der Farbbeschichtung zu passivieren. Dies erhöht nicht nur die Haftung der Beschichtung, sondern trägt auch zur Korrosionsbeständigkeit bei. Untersuchungen haben gezeigt, dass im Experiment zur neutralen Salzsprühnebelbeständigkeit von verzinkten, farbbeschichteten Platten der Anteil der Qualität der Vorbehandlungsschicht über 60 % beträgt.
Lassen Sie uns noch einmal über die Grundierung sprechen. Einerseits trägt der Primer dazu bei, die Haftung der Beschichtung zu erhöhen. Nachdem der Lackfilm durchlässig ist, löst er sich nicht mehr von der Beschichtung, wodurch Blasenbildung und ein Ablösen der Beschichtung vermieden werden. Andererseits kann die Grundierung aufgrund des Vorhandenseins von Pigmenten mit langsamer Freisetzung wie Chromaten die Anode passivieren und die Korrosionsbeständigkeit der Beschichtung verbessern.
Lassen Sie uns abschließend über den Decklack sprechen. Neben der Ästhetik dient der Decklack vor allem dazu, Sonnenlicht zu blockieren und UV-Schäden an der Beschichtung zu verhindern. Nachdem die Deckschicht eine bestimmte Dicke erreicht hat, kann sie die Bildung von Mikroporen reduzieren, wodurch das Eindringen korrosiver Medien abgeschirmt, die Wasser- und Sauerstoffdurchlässigkeit der Beschichtung verringert und Beschichtungskorrosion verhindert wird. Die UV-Beständigkeit und Dichte verschiedener Beschichtungen variiert, und bei derselben Art von Beschichtung ist die Dicke des Lackfilms ein entscheidender Faktor für die Korrosion. Für die Herstellung unserer farbbeschichteten Platten werden Beschichtungen verschiedener Marken ausgewählt, die bei hohen Temperaturen ausgehärtet wurden, was zu einer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und einer lang anhaltenden Anti-Fading-Leistung führt.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 25. März 2024